Aktionsseite des Referats Seelsorge in Kitas

 

Aktionsseite des Referates Seelsorge in Kitas

In einer Zeit mit vielen Krisen und Ungewissheiten zeigt uns die Natur: trotz aller Widrigkeiten ist neues Leben möglich. Für uns Christen ist darüber hinaus mit dem Erwachen der Natur Ostern, das Fest des Lebens und der Auferstehung verbunden.


Eingeleitet wird das Osterfest mit Jesu Einzug in Jerusalem, dem Palmsonntag. Die folgende Kar- bzw. Heilige Woche ist eine Woche voller widersprüchlicher Ereignisse, deren wir jedes Jahr aufs Neue gedenken und die wir feiern. Doch was geschah unmittelbar vor dem Einzug? Die Bibel berichtet da von Begegnungen, in denen Menschen spüren und erleben: dieser Jesus ist ein besonderer Mensch, ein Menschenfreund, der aufrichtet, bei dem wir immer wieder neu beginnen dürfen. Deshalb rufen sie ihm Hosianna zu.


Wie schön, wenn auch die Kinder in dieses Hosianna einstimmen, weil sie erfahren dürfen: Jesus ist unser Freund, der das Unmögliche möglich macht.


Dies soll an drei unterschiedlichen biblischen Texten deutlich werden:

  • dem Gleichnis vom verlorenen Sohn 
  • der Salbung in Bethanien und 
  • dem Einzug Jesu in Jerusalem 


Alle Geschichten werden aus der Perspektive der Erzählfigur Aaron erzählt, begleitet von der Eselin Asina und natürlich ihrem Fohlen Elischa.